Bild Berliner Einzelmeisterschaften bis 1960

1954

Im Jahresbericht ist notiert, dass der Verein bei der Berliner Einzelmeisterschaft 1954 durch Helmut Körner und Dieter Reiher vertreten war. "Die beiden Herren spielten im Hauptturnier und errangen in ihren Gruppen folgende Plätze: Körner 5., Reiher 4."

1955

Für diese Meisterschaft liegt uns der Abschlussbericht des Turnierleiters Karl Trautvetter vor. Er was allerdings zuvor im Streit aus dem Spielausschuss geschieden und teilte nun mit: "Da ich aber die BE bis zum Ende durchgeführt habe, unter Überwindung aller möglichen Schwierigkeiten, möchte ich den Schachfreunden wenigstens von mir aus – nunmehr ganz privat – die Ergebnisse mitteilen."

Aus diesen Ergebnissen geht hervor, dass unser Helmut Körner als Sieger einer Gruppe der B-Klasse den Aufstieg in die A-Gruppe geschafft hat. Im gleichen Turnier kam Dieter Reiher auf Platz 9 unter 13 Spielern.

Bezeichnend für die Atmosphäre im Schachsport jener Zeit ist es, dass man dem späteren Großmeister Hans-Joachim Hecht (damals 16 Jahre alt) nachträglich die Startberechtigung absprechen wollte, nachdem(!) er sich als Zweiter einer B-Gruppe und durch den Sieg im Stichkampf für die A-Klasse qualifiziert hatte. da er als Jugendlicher hätte er gar nicht teilnehmen dürfen…

1956

Helmut Körner belegte in seiner Gruppe der A-Klasse mit 6 Punkten aus 11 Runden den 5. Platz. Zum Aufstieg in die Meisterklasse fehlte nur ein halber Punkt. In der C-Klasse belegten Herbert Schulz (5 aus 11) und Alfred Henke (4 aus 11) Plätze im Mittelfeld einer in Tempelhof ausgetragenen Gruppe.

1957

Helmut Körner verblieb erneut in der A-Klasse. Er erreichte in seiner Gruppe mit 6 Punkten aus 11 Runden den 7. Platz. Herbert Schulz schaffte als Zweiter einer Gruppe der C-Klasse sofort den Aufstieg, Jugendspieler Manfred Leu sowie Axel Clauss und Alfred Henke belegten in ihren Gruppen mittlere Plätze.

1958

1958 waren wir erstmals Ausrichter eines Turniers der C-Klasse. Zum Abschluss des Turniers fehlt im Berliner Mitteilungsblatt ausgerechnet die Meldung zu dieser Gruppe, weil noch Stichkämpfe ausstanden.

1959

Aus dem Jahre 1959 liegen die ältesten erhaltenen Tabellen über bei uns ausgetragene BEM-Gruppen vor. In der B-Klasse (12 Spieler) erkämpften Arno Helwing (SK Turm) und Friedrich Eifler (Spandauer SV, † 2007) den Aufstieg. Beide waren über viele Jahrzehnte unserem Verein wohlwollend verbunden. Von unseren 3 Teilnehmern konnte nur Herbert Schulz mit 4½ Punkten den Abstieg vermeiden. Alfred Henke und Manfred Leu mussten in die C-Klasse zurück.
Auch im C-Turnier spielten 12 Schachfreunde. Der einzige "Gast" (Leppert, Spandauer SV) wurde Turniersieger vor Helmut Ide. Auf den weiteren Plätzen folgten unsere Vereinsmitglieder Preuß, Schwenk, Striebel, Clauss, Rattei, Hasselberg, Breiter, Kahlert, Nilius und Kriemann.

1960

Wir richteten Gruppen der Klassen B und C mit je 13 Teilnehmern aus. Gemeinsame Sieger der B-Klasse wurden unser Friedrich Vogt (hier allerdings im Namen der BSG Eckbauer spielend) und Schröder (Eckbauer). Helmut Körner belegte Platz 7, einen halben Punkt vor Herbert Schulz (9.). Helmut Ide musste als Elfter leider wieder absteigen.
Die C-Klasse war eine reine Siemens-Angelegenheit, auch wenn Günter Breiter diesmal im Namen seines Zweitvereins (Läufer Reinickendorf) spielte.
Alfred Schwenk und Manfred Leu schafften den Aufstieg. Hinter dem knapp geschlagenen Breiter folgten die Schachfreunde Koppelmann, Henke, K. Kahlert, Mall, Nilius, Striebel, Clauss, H. Kahlert und Hasselberg.

In einem Turnier der B-Klasse in Tegel kam Wülfing Etter nur auf einen hinteren Platz.


BildBild

Übersicht der BEM –– Vereinschronik