Ein erstes zaghaftes Wieder-Aufblühen der Jugendarbeit begann 2002/03 mit dem Eintritt junger Spieler wie Sascha Agne,
Leif Arndt, Jan Porschen, Tim Rettig, Mathias Wolf und Jean Steinberg. Im Frühjahr 2003 waren wir nach langer Zeit wieder
einmal an einer Berliner Jugendmeisterschaft beteiligt – freilich mit sehr bescheidenem Erfolg.
Von welchem Holze Siemens-Jugendspieler geschnitzt sind, bewies dort aber u.a. Leif Arndt: Nach 6 Niederlagen war ihm der
letzte Platz in der U18 sicher. Doch er kämpfte auch in der letzten Runde vorbildlich und besiegte einen früheren
Berliner Jugendmeister.
Die eigentliche Erfolgsgeschichte begann im Sommer des gleichen Jahres durch die Aufnahme einer Kooperation mit dem
Herder-Gymnasium. Seither wird dort einer immer größer werdenden Gruppe von Kindern und Jugendlichen ein systematisches und
niveauvolles Schachtraining geboten. Die besten Spieler aus dieser Arbeitsgemeinschaft finden den Weg in unseren Verein und
verstärken unsere Mannschaften.
Nach wenigen Jahren etablierten wir uns unter den führenden Vereinen im Berliner Jugend- und Schulschach.
Neben den sportlichen Erfolgen ist als besonderes Highlight zu vermelden, dass die Deutsche Schachjugend 2007 unserer Partnerschule
das Qualitätssiegel "Deutsche Schachschule" verlieh.
Unser Schwerpunkt liegt eindeutig auf dem Schach als Mannschaftssport. Hier haben wir unsere größten Erfolge errungen. Die
Teams des Herder-Gymnasiums gehören immer zu den Besten ihrer Wettkampfklasse in Berlin, Medaillen bei den Berliner
Meisterschaften sind der "Normalfall".
Erster großer Erfolg war der Gewinn der Berliner Meisterschaft der WK-III (13-14 Jahre)
im Jahre 2006 und der anschließende 5. Platz bei der Deutschen Meisterschaft. In der Mannschaft standen Cara Hoffmann,
Fabian Laude, Roland Pugliese, Jonas Pohl und Dmitry Chervyakov (siehe Foto links).
Drei Jahre später errang eine Herder-Schulmannschaft erstmals eine Bronze-Medaille bei der Deutschen Meisterschaft.
Mit Leon Rolfes, Erik Nissen und Matthias Fluhr standen drei Spieler unseres Vereins in diesem Team. Inzwischen sind bei diesen
Titelkämpfen weitere Medaillen gefolgt, darunter zwei Meistertitel in den Jahren 2017 und 2019.
Bei den ebenfalls jährlich ausgetragenen Schnellschach-Meisterschaften der Berliner Schulen sind unsere Spieler noch weitaus
erfolgreicher, holen fast in jedem Jahr einen Berliner Meistertitel. Das kommt nicht zufällig, spielen hier doch 6 Schüler in einer
Mannschaft und wird man somit für erfolgreiche Arbeit in der Breite belohnt.
Um eine Zersplitterung der logistischen Kräfte zu vermeiden und auch mit Blick auf die unbefriedigende Organisation, haben wir
bisher kaum an der Berliner Jugend-Mannschaftsmeisterschaft für Vereine teilgenommen. Ein erster Start erfolgte in der
Altersklasse U14 im Jahre 2008, wo das Herder-Gymnasium Gastgeber des Turniers war. Unsere Schüler Robin Toebs, Leon Rolfes,
Yiyang Huang, Erik Nissen, Tilman Brämick und Sebastian Nowak belegten einen guten 4. Platz.
Erster herausragender Erfolg im Einzelbereich nach sehr langer Zeit war der Vizemeistertitel der Altersklasse U14 durch Roland Pugliese
im Jahre 2006. Auf dem Bild trägt er die Bronzemedaille, die aber durch eine spätere Korrektur noch versilbert wurde.
Fünf Jahre später wiederholte Leon Rolfes in der Altersklasse U16 diese Platzierung nach einem Stichkampf der drei Medaillengewinner.
Ansonsten liegt unser Leistungsanspruch bei einstelligen Tabellenplätzen. Hier eine kurze Übersicht der vorderen Platzierungen.
|
|
|
Bemerkenswerte Erfolge in weiteren Turnieren sind der Sieg von Robin Toebs und Yiyang Huang beim renommierten
Abrafaxe-Kinderschachturnier 2006 und 2007 (jeweils U12, siehe Fotos) sowie der überlegene Erfolg unserer Schulmannschaft bei einem
selbst ausgerichteten Turnier mit Deutschland-weiter Beteiligung im Sommer 2007.