Zunächst sei auf die recht seltsame geometrische Anordnung der weißen Figuren verwiesen – doch nun zur Partie:
Die Stellung ist noch weitgehend ausgeglichen. Der im Zentrum feststeckende König ist für Schwarz sicher ungemütlich. Doch bei konsequentem Spiel – z. B. über die c-Linie – muss er nicht schnell verlieren. 
1…f6-f5??
 Das ermöglicht unserem Spitzenspieler eine flotte Gewinnkombination.  [Einen Versuch wert wäre wohl. 1…Lc8-d7
 ] 
2.Sd4xf5!!
 Das erste Opfer! Man kann es wohl als Räumungsopfer (Freiräumen der d-Linie) klassifizieren. 
2…e6xf5?
 Führt sofort zum Matt, beschert uns aber ein eindrucksvolles Finale.  [Auch bei anderen Zügen kommt Schwarz nicht trocken aus dem Wasser.
Einige Beispiele: 2…Sf8-d7
 3.Se4-d6+
 Le7xd6
 4.Sf5xd6+
 Ke8-e7
 5.Le2-b5
  (5.Le2-h5
 Sd7-f6
 6.Sd6-f5+
 Ke7-e8
 7.Dd2xh6
 Sf6xh5
 8.Dh6xh5
 Db6-c7
 9.Sf5-d6+
 Ke8-f8
 10.Te1-e3
 Dc7-d7
 11.Te3-f3
 f7-f5
 12.Tf3-g3
 Tg8xg3
 13.Dh5-h8+
 Kf8-e7
  (13…Tg3-g8
 14.Dh8-f6+
 Dd7-f7
 15.Df6xf7#
) 14.h2xg3
) 5…Db6-c5
 6.Dd2-f4
 Dc5-g5
  (6…Tg8-g7
 7.Sd6-f5+
 Ke7-f8
 8.Lb5xd7
 Lc8xd7
 9.Sf5xg7
 Kf8xg7
 10.Td1xd7
) 7.Sd6xc8+
 Ta8xc8
 8.Td1xd7+
 Ke7-e8
 9.Td7xb7+
] 
3.Se4-f6+!!
 Das zweite Opfer – diesmal ein Ablenkungsopfer. Die Dame wird von der Bewachung des Feldes d8 abgelenkt. 
3…Db6xf6
  [3…Le7xf6
 4.Le2-b5#
] 
4.Dd2-d8+!!
 Die nächste Steigerung – ein Damenopfer! Der Läufer wird aus der e-Linie gelenkt, deren Öffnung nun den finalen Schlag mit einem Doppelschach(!) ermöglicht. 
4…Le7xd8
 5.Le2-b5#
 1-0