Startseite |
Auf dieser Seite stellen wir in unregelmäßiger Folge das jeweilige Highlight eines aktuellen Trainingsabends vor. Dabei kann es sich um
besonders interessante Wendungen aus freien Trainingspartien handeln oder um die interessantesten Aufgaben aus dem thematischen Training.
Auch Turnierpartien können in den Fokus geraten. Auf jeden Fall sind es Stellungen, die an dem betreffenden Abend ausführlich analysiert
wurden oder in anderer Weise Aufsehen erregten.
Die jeweiligen Beiträge stehen nur für begrenzte Zeit zur Verfügung und werden nicht archiviert. Namen sind Schall und Rauch…
Rückfragen, Bemerkungen, Lösungsvorschläge usw. sind per Email jederzeit gern gesehen.
Beim Winter-Open des SC Zugzwang gewann Herderschach-Zwerg Justin Fadeev (9 Jahre, DWZ 1644) in der letzten Runde gegen Martin Yatskar vom SK Zehlendorf (DWZ 2064) eine spektakuläre Partie. In der abgebildeten Stellung droht Justin mit Schwarz das bekannte Mattbild mit Tg1-h1-h3(h4)#. Sofortiges Th1 scheitert aber an Txf7+, wonach sogar Weiß schnell gewinnt. Auch 44… Kg7 ist keine Lösung, weil Weiß mit 45.Txb7 Th1 46.Tb3 nicht nur das Mattfeld deckt, sondern eine Figur gewinnt.
Justin fand die schöne Lösung 44… Ld5!. Das deckt den Bauern f7 und der Läufer ist tabu. Auf 45.Txd5? Th1 kommt der Turm nicht mehr auf die dritte Reihe. Die andere Verteidigung 45.Lf8 (mit der Idee Lxh6) wird sehr schön durch 45.… Le6 widerlegt. Wenn nun Weiß seinen Turm retten will, folgt 46.Ta7 Lxg4+! 47.hxg4 Th1#.
In der Partie versuchte Weiß noch 45.Ta7 Th1 46.Ta3. Aber nach dem nicht minder schönen 46… Le4 hatte er keine Rettung mehr gegen das Matt auf g6 (oder nach 47.Ta6 eben auf h3).