Bild

3. Spieltag – 17.11.2024

SV Berlin-Friedrichstadt – SF Siemensstadt III 6½ : 1½

Gegen den Klassenprimus hätten wir auch in Bestbesetzung einen schweren Stand gehabt. Ohne die drei vorderen Bretter wurden wir im "en passant" zwar nicht im Vorübergehen, doch aber recht deutlich bezwungen.
Im Schnitt war der Gastgeber an jedem Brett um 400 DWZ-Punkte überlegen. So gesehen sind schon die Remis-Ergebnisse von Hendrik und Thilo sehr achtbare Erfolge. Auch die Verlustpartien kamen jeweils erst in der dritten und vierten Stunde zustande.

Bild Bild Hervorheben möchte ich unseren 13-jährigen Newcomer Timur. Bei seinem ersten Einsatz im Erwachsenen-Bereich spielte er fast drei Stunden gegen einen überlegenen Gegner. Dabei konnte er grobe Fehler vermeiden, stand eben nur sehr passiv und musste schließlich erlauben, dass Schwarz über die offene h-Linie doch noch in die Stellung einbrach.

Als der Mannschaftskampf längst entschieden war, versammelte sich eine große Zuschauertraube um das 8. Brett, wo unsere "Geheimwaffe" Mark eine hoch interessante Partie spielte. Mit einem phantasievollen Qualitätsopfer hatte er Öl ins Feuer gegossen. Um dieses zu löschen, gab Schachfreund Krambeer das Material zurück und bekam ein objektiv sogar gewonnenes Bauernendspiel aufs Brett. In der linken Stellung gab es einen studienhaften Gewinnweg für Weiß (am Zug). Nachdem dieser ausgelassen wurde, rettete sich Mark routiniert und mit stoischer Ruhe ins Remis, wobei auch die Endstellung ein Bild wert ist (siehe rechts).

  SV Berlin-Friedrichstadt   SF Siemensstadt III
1 Jörg Feikes 1950 1 : 0 1605 Thomas Binder
2 Stephan Weinhold 1890 1 : 0 1503 Viktor Le May
3 Fabrizio Grassi 1803 ½ : ½ 1501 Thilo Steinkrauß
4 Roland Schulze 1727 1 : 0 1269 Ansgar Eckner
5 Matteo Sutterlüty 1641 1 : 0 1254 Lio Cheng
6 Mathieu Pouydesseau 1695 ½ : ½ 1099 Hendrik Reinke
7 Romario Borchert 1705 1 : 0 1068 Timur Derevyakin
8 Bernd Krambeer 1633 ½ : ½ 1493 Mark Bakulin
  6½ : 1½  

Bericht: Thomas Binder