Bild

42. Westpokal 2025

1. Spieltag (zentral bei der BSG Eckbauer) am 12. September 2025

BSG Eckbauer – SC Weisse Dame   Zitadelle Spandau – SF Siemensstadt
Olaf Ritz (DWZ 2007)0 : 1Dr. Ingo Abraham (DWZ 2087)   FM Michael Schulz (DWZ 2078)1 : 0Joram Gmeiner (DWZ 1970)
Veit Godoj (DWZ 1959)½ : ½Manfred Lenhardt (DWZ 2036)   Terry van der Veen (DWZ 2100)½ : ½Henry Oelmann (DWZ 1906)
Reinhard Baier (DWZ 1818)0 : 1Martin Sechting (DWZ 2033)   Andreas Kötz (DWZ 1896)0 : 1Aram Azarvash (DWZ 1839)
Thomas Krempel (DWZ 1855)0 : 1Ralf Mohrmann (DWZ 2027)   Robert Schreck (DWZ 1872)½ : ½Tim Rettig (DWZ 1688)
Michael Dziallas (DWZ 1791)0 : 1Bastian Deubler (DWZ 2013)   Winfried Zaeske (DWZ 1827)0 : 1Mark Bakulin (DWZ 1625)
Reinhart Paul (DWZ 1770)1 : 0Harald Grünwald (DWZ 1860)   Kian Raulin (DWZ 1748)1 : 0Maxim Khutko (DWZ 1521)
Peter Hoffmann (DWZ 1760)1 : 0Thomas Kögler (DWZ 1769)   Volker Psiakowski (DWZ 1563)1 : 0Bjarne Zais (DWZ 1112)
Andrei Matvienko (DWZ 1586)0 : 1Gregor Bauer (DWZ 1455)   Oleksii Chupikov sen. (DWZ 1437)1 : 0Robert Groß (DWZ 1288)
Martin Kersten (DWZ 1570)0 : 1Simon Gemen   Benjamin Ruhbaum (DWZ 1259)0 : 1Jan Skirstymonsky (DWZ 1284)
Eugen Schmidt (DWZ 1556)1 : 0Sophia Bauer (DWZ 1230)   Marco Jarosch (DWZ 1165)½ : ½Konstantin Hansch
 3½ : 6½      5½ : 4½ 

Die wohl jüngste Westpokal-Mannschaft aller Zeiten (Durchschnittsalter 23 Jahre) schlägt sich gegen den Lokalrivalen mehr als achtbar. Gleich drei Spieler gaben ihr Debüt in einer Vereinsmannschaft – bei Konstantin sogar mit Happy End. Auch Bjarne kämpfte fast drei Stunden lang und Robert spielte eine unternehmungslustige Partie.
Alle drei Gewinnpartien waren sehr sehenswert. Die längsten Partien des Wettkampfes absolvierten Tim und Henry. Schade, dass Tim mit einem Mehrbauern doch nur zum Remis kam.

Bild Bild
Bild Bild
  Bleibt nur die Frage, warum die Einbruchswarnung von innen angebracht wurde…
 

2. Spieltag (zentral beim SC Weisse Dame) am 19. September 2025

SC Weisse Dame – Zitadelle Spandau   BSG Eckbauer – SF Siemensstadt
Dr. Ingo Abraham (DWZ 2087)½ : ½FM Michael Schulz (DWZ 2078)   Stefan Schmidt (DWZ 1941)0 : 1Henry Oelmann (DWZ 1906)
Thorsten Groß (DWZ 2065)0 : 1Hartmut Riedel (DWZ 2076)   Thomas Victor (DWZ 1901)1 : 0Aram Azarvash (DWZ 1839)
Bastian Deubler (DWZ 2013)½ : ½Patrick Böttcher (DWZ 1955)   Jörg Lohmar (DWZ 1871)½ : ½Florian Suhre (DWZ 1776)
Harald Grünwald (DWZ 1860)½ : ½Robert Schreck (DWZ 1872)   Michael Dziallas (DWZ 1791)1 : 0Tim Rettig (DWZ 1688)
Thomas Kögler (DWZ 1769)0 : 1Kian Raulin (DWZ 1748)   Peter Hoffmann (DWZ 1760)1 : 0Mark Bakulin (DWZ 1625)
Mathias Tag (DWZ 1566)1 : 0Oleksii Chupikov sen. (DWZ 1440)   Andrei Matvienko (DWZ 1586)½ : ½Roland Gase (DWZ 1717)
Gregor Bauer (DWZ 1455)1 : 0Benjamin Ruhbaum (DWZ 1259)   Martin Kersten (DWZ 1570)1 : 0Maxim Khutko (DWZ 1521)
Reiner Linkies (DWZ 1376)1 : 0Marco Jarosch (DWZ 1165)   Eugen Schmidt (DWZ 1556)1 : 0Vincent Wilkes (DWZ 1374)
Simon Gemen1 : 0Adriano di Gangi   Alexei Pastuchov0 : 1Jan Skirstymonsky (DWZ 1284)
Sophia Bauer (DWZ 1230)0 : 1Ludger Engel   Mehdi Soltani (DWZ 1417)1 : 0Konstantin Hansch
 5½ : 4½      7 : 3 

Zwischenzeitlich schien hier mindestens ein Unentschieden herauszuspringen. Doch zum Teil hoch überlegen geführte Partien (Maxim, Tim, Roland…) wurden nicht mit Erfolgen gekrönt. Im Fußball würde man von mangelnder Chancenverwertung sprechen.

Bild Bild
Bild Bild
 

3. Spieltag (zentral bei den SF Siemensstadt) am 26. September 2025

SF Siemensstadt – SC Weisse Dame   Zitadelle Spandau – BSG Eckbauer
Henry Oelmann (DWZ 1906)0 : 1Ralf Mohrmann (DWZ 2027)   FM Michael Schulz (DWZ 2078)– : +Thomas Victor (DWZ 1901)
Aram Azarvash (DWZ 1839)1 : 0Martin Sechting (DWZ 2033)   Hartmut Riedel (DWZ 2076)1 : 0Dr. Ferenc Toth (DWZ 1884)
Roland Gase (DWZ 1717)0 : 1Cord Wischhöfer (DWZ 2018)   Robert Schreck (DWZ 1872)½ : ½Christoph Wagner (DWZ 1839)
Mark Bakulin (DWZ 1625)½ : ½Harald Grünwald (DWZ 1860)   Gerald Hildebrand (DWZ 1876)1 : 0Peter Hoffmann (DWZ 1760)
Viktor Le May (DWZ 1531)½ : ½Mathias Tag (DWZ 1566)   Kian Raulin (DWZ 1748)½ : ½Andrei Matvienko (DWZ 1586)
Maxim Khutko (DWZ 1521)1 : 0Gregor Bauer (DWZ 1455)   Volker Psiakowski (DWZ 1563)½ : ½Martin Kersten (DWZ 1570)
Vincent Wilkes (DWZ 1374)0 : 1Thomas Kögler (DWZ 1769)   Wolfgang Focke (DWZ 1486)0 : 1Eugen Schmidt (DWZ 1556)
Maksim Morozov (DWZ 1436)1 : 0Simon Gemen   Oleksii Chupikov sen. (DWZ 1440)0 : 1Mehdi Soltani (DWZ 1417)
Platon Ermolaev (DWZ 1057)1 : 0Pierre Raffel (DWZ 1535)   Marco Jarosch (DWZ 1165)1 : 0Rainer Lunau (DWZ 1344)
Konstantin Hansch0 : 1Lukas Risse (DWZ 1358)   Ludger Engel0 : 1Alexei Pastuchov
 5 : 5      4½ : 5½ 

Bild Bild Ganz starker Auftritt unserer Mannschaft mit dem historisch zweiten Unentschieden gegen den Westpokal-Seriensieger.
Es war sogar ein Sieg möglich, doch Roland wurde nach viereinhalb Stunden in einem Endspiel mit ungleichen Läufern Opfer der letzten möglichen Falle.
Bild Einen Sieg fürs Auge gab es bei Maksim. In schon klar besserer Stellung (linkes Diagramm) spielte er 27.Sd5!. Danach kommt die weiße Dame auf die lange Diagonale und Schwarz wird mattgesetzt.
Geradezu tragikomisch endete die Partie an Brett 9 (zweites Diagramm von links). Platons Gegner erspähte den Turmgewinn 1.Lxe4 Dxe4 2.Dxd6??. Doch nun folgt 2… h3! Abgesehen vom Zwischen-Racheschach auf d8 kann Weiß das sofortige Matt nur mit 3.f3 abwehren. Nach 3… Dxe2! gibt es aber keine Ausrede mehr.

Die Partie von Aram wurde durch ein lehrreiches taktisches Motiv entschieden. In der rechts abgebildeten Stellung gewinnt er mit 19.Lxf7+ Kxf7 20.Dc4+ Kf8 21.Txe7 Txe7 entscheidend Material. Die schwarze Stellung brach bald zusammen.


Kurzberichte und Fotos: Thomas Binder