1.e4
e5
2.Sf3
Sc6
3.Lb5
Sf6
4.d3
d6
5.c3
g6
6.Sbd2
Lg7
7.Sf1
0-0
8.La4
Sd7
9.Se3
Sc5
10.Lc2
Wir haben eine beiderseits ruhige Eröffnung gesehen. Weiß hat auf die Rochade verzichtet um sich die Option auf einen frühen Königsangriff offenzuhalten. Eine bemerkenswerte Entscheidung, denn die schwarze Stellung weist noch keine wesentlichen Schwächen auf.
10…Se6
Mit diesem Zug wird vorübergehend der Läufer c8 ausgesperrt. Das ermutigte den Weltmeister zu kompromisslosem Vorgehen am Königsflügel.
11.h4
Se7
[ Tschigorin selbst votierte später für 11…f5
Doch mit 12.h5
konnte Weiß auch dann den Angriff erfolgversprechend fortsetzen. 12…Se7
13.hxg6
hxg6
14.Lb3
c6
15.exf5
Sxf5
16.Sg4
; Am besten war wohl 11…Sf4
12.g3
( 12.h5!?
Sxh5
13.Sd5
Le6
) 12…Sh5
und der Vormarsch am Königsflügel ist zunächst gestoppt.]
12.h5
d5
13.hxg6
fxg6
14.exd5
Sxd5
15.Sxd5
Dxd5
16.Lb3
Auf dieser Diagonale kommt der weiße Läufer stark zum Einsatz.
16…Dc6
17.De2
Ld7
18.Le3
Kh8
Der König verlässt die bedrohte Diagonale und hebt die Fesselung des Springers auf. Doch auch auf h8 findet er keine Ruhe.
19.0-0-0!
Bereitet in Ruhe den Angriff vor.
19…Tae8
20.Df1
a5
Wenn Schwarz noch zu a5-a4 kommt, ist er eine Sorge los.
21.d4
droht einfach d4-d5.
21…exd4
22.Sxd4
Lxd4
23.Txd4!
Das droht z. B. Td4-h4 oder Df1-d3. Schwarz hat keine Wahl, als das Opfer anzunehmen. Aber danach fehlt der Springer in der Verteidigung.
23…Sxd4
24.Txh7+!!
Noch ein Turmopfer – aber es führt bereits forciert zum Matt.
24…Kxh7
25.Dh1+
Kg7
26.Lh6+
Kf6
27.Dh4+
Stünde der Springer noch auf e6, ginge jetzt g6-g5.
27…Ke5
28.Dxd4+
Schwarz gab auf. Er wird im nächsten Zug matt gesetzt.
28…Kf5
29.g4#
1-0