Die Partie ist materiell noch ausgeglichen und durch Abtausch zahlreicher Leichtfiguren bereits weit vereinfacht. So kommt dem verbliebenen Material besondere Bedeutung zu – und da ist offensichtlich, dass Weiß über einen bedauernswert eingemauerten Läufer verfügt. Schwarz kann in aller Ruhe seinen Angriff aufbauen.
23.De3
Db5
24.Dd2
Td5
25.h3
e6
Mit diesem Zug vergrößert Schwarz den Wirkungskreis seines eigenen Läufers.
26.Te1
Da4
27.Ta1
b5
Ein weiterer Bauer räumt ein Feld, auf dem er potentiell den eigenen Läufer behindert hätte.
28.Dd1
Tc4
29.Db3
Td6
30.Kh2
Ta6
31.Tff1
Le7
32.Kh1
Den weißen Zügen ist kein Plan anzumerken. Indes hat er es auch schwer, irgendwelche Drohungen aufzustellen. Sein Läufer ist gelähmt und so muss es ihm vorkommen, als habe er eine Figur weniger.
32…Tcc6
Schwarz hingegen will seine Figuren so aufstellen, dass sie maximalen Druck gegen den Bauern a2 ausüben.
33.Tfe1
Lh4
34.Tf1
[Auf 34.Te2?
lassen sich Varianten finden, in denen Schwarz ebenfalls flott gewinnt. 34…Dxb3
35.axb3
Txa1+
36.Lxa1
Ta6
37.Lb2
Ta2
38.b4
(38.Kh2
a5
; 38.g4
a5
39.Tg2
a4
40.bxa4
bxa4
41.c4
a3
42.Lc3
Lf2
43.d5
Tc2
) 38…Lg3
39.d5
Lxf4
]
34…Dc4
35.Dxc4
Wenn Weiß die Damen nicht abtauscht, wählt Aljechin einen Aufbau mit Ta6-a4 und Tc6-a6. Dann drücken alle 3 schwarzen Schwerfiguren gegen a2.
35…Txc4
36.a3
Le7
37.Tfb1
Ld6
Immer wieder setzt Schwarz mit seinem Läufer feine Nadelstiche. Der weiße Läufer hingegen steht nach wie vor untätig auf b2.
38.g3
Kf8
39.Kg2
Ke7
40.Kf2
Kd7
41.Ke2
Kc6
42.Ta2
Tca4
43.Tba1
Kd5
44.Kd3
T6a5
45.Lc1
a6
46.Lb2
Alle schwarzen Figuren drücken auf a3, zudem hat er seinen König sehr schön aktiviert.
46…h5
47.h4
Weiß muss dem Zug h5-h4 vorbeugen und tut das auf die wirksamste und dauerhafteste Weise.
Doch nun ist sehr schön zu sehen, wie unterschiedlich beweglich die beiden Läufer sind. Alle schwarzen Bauern stehen auf der "richtigen" Farbe, so dass sie ihren Läufer nicht behindern. Alle weißen Bauern blockieren den eigenen Läufer auf Feldern von dessen Farbe. [z. B. 47.Kc2?
h4
48.gxh4
Lxf4
]
47…f6
48.Lc1
e5
Auf andere Art war kein Fortschritt zu machen, also öffnet Aljechin nun doch die Stellung. Die Entscheidung wird sich schnell als richtig erweisen.
49.fxe5
fxe5
50.Lb2
[50.dxe5
Lxe5
51.Lf4
(51.Tg2
Tg4
52.Lb2
Txg3+
53.Txg3
Lxg3
54.Tg1
Lxh4
55.Txg6
Le7
56.Tg7
Ke6
57.Th7
h4
mit klarem Vorteil) 51…Lxf4
52.gxf4
Txf4
ebenfalls mit klarem Vorteil]
50…exd4
51.cxd4
b4!
52.axb4
[52.Tg1
bxa3
Schwarz hat einen Bauern gewonnen und Weiß ist noch immer ohne jede Gegenchance.]
52…Txa2
53.bxa5
Txb2
Weiß gab auf 0-1