Angesichts der Bauernstruktur überrascht es nicht, dass Weiß nun sofort den Minoritätsangriff einleitet.
13.b4
a6
14.Lxf6
Obwohl Schwarz hier das Läuferpaar behält, ist der Abtausch auf f6 korrekt.
14…Lxf6
15.a4
Lf5
16.Lxf5
Sxf5
Schwarz droht nun mit der Wanderung seines Springers von f5 über d6 nach c4.
17.b5
axb5
[17…c5
18.dxc5
Tc8
19.Dd3
Txc5
war etwas besser.]
18.axb5
Dd6
19.bxc6
bxc6
[19…Dxc6
20.Db3
und Schwarz muss die Bauern b7 und d5 verteidigen.]
20.Sa4
Tfb8
21.Sc5
De7
Schwarz räumt das Feld d6 für die Überführung des Springers nach c4.
22.Sd3
Db7
23.Sfe5
Lxe5
24.Sxe5
Txa1
25.Txa1
Se7
Nun muss der Springer doch in die Verteidigung des Bauern c6 eingreifen.
26.g3
Db2
27.Dd1
h5
28.Tc1
Tb6
29.h3
Kg7
30.Kg2
Da3
31.Ta1
Db2
32.g4
hxg4
33.hxg4
Tb7
34.Tc1
Db5
35.Df3!
f6
Schwarz will den Springer vertreiben und sich damit entlasten. Doch nun ist es Zeit für eine taktische Lösung.
36.g5!
Sf5
[Aber eben nicht 36…fxe5??
37.Df6+
Kg8
38.Th1
und Weiß setzt matt.]
37.gxf6+
Kxf6
38.Txc6+
Nun ist der Bauer c6 doch noch gefallen.
38…Ke7
39.Df4
Schwarz gab auf. Die weißen Figuren dringen in seine Stellung ein und bringen den König in wenigen Zügen zur Strecke. [oder 39.Sxg6+
Kd8
40.Tc5
Dd7
41.Txd5
Sd6
42.Df8+
Kc7
43.Se5
Da4?!
44.Dxd6+
Kc8
45.Dd8#
] 1-0