1.e4
d6
2.d4
Sf6
3.Sc3
g6
Das ist die Grundstellung der Pirc-Verteidigung.
4.f4
[Fast genau so häufig sieht man 4.Sf3
]
4…Lg7
5.Sf3
0-0
Mit einer Häufigkeit von ca. 70% ist die Rochade der häufigste Zug an dieser Stelle. Den interessanten Zug c7-c5 werden wir später genauer betrachten.
6.Ld3
[Neben dem Hauptzug 6.Ld3 kennt man eine Reihe weiterer Möglichkeiten. 6.Le2
; 6.Le3
e5
; 6.e5
]
6…Sc6
[Recht beliebt ist auch 6…Sa6
7.0-0
c5
8.d5
Tb8
]
7.0-0
[Das früher übliche 7.e5
wurde in letzter Zeit durch die sofortige Rochade verdrängt.]
7…Lg4
[Oder auch 7…e5
8.fxe5
dxe5
9.d5
]
8.e5
dxe5
9.dxe5
Sd5
10.h3
Sxc3
11.bxc3
Lf5
*