In dieser offenen Stellung liegt eine taktische Entscheidung in der Luft. Beide Könige sind höchst gefährdet. Aber an eine Turm-Springer-Zange ist noch nicht zu denken.
30…c3?
Das soll den Läufer a6 ins Spiel bringen, aber Schwarz hat nicht an die Sicherheit des eigenen Königs gedacht. [Notwendig war 30…Se5
]
31.Sh5?
[Hier konnte Weiß schon schnell gewinnen – auch wenn dieses Motiv nicht zu unserem Thema gehört. 31.Txg6+!
hxg6
32.Dxg6+
Kf8
33.Dh6+
Kg8
(33…Ke8?
34.Dh8#
; 33…Tg7
34.Td4
mit starken Drohungen.) 34.Sh5
mit der Mattdrohung Sf6.]
31…Lxe2
32.Dxg6+!!
Jetzt hat Weiß seine Chance erkannt. Mit einem Damenopfer leitet er den Partieschluss ein.
32…hxg6
33.Sf6+
Kg7
34.Th7+
Mit Schachgeboten wird der König für das Zangenmatt zurechtgestellt.
34…Kf8
35.Th8+
Kg7
36.Tg8#
1-0