In der nächsten Runde geht es gegen Frau Sonja Mahler – eine sympathische Spielerin, die sich kaum eine Gelegenheit zum Turnierspiel entgehen lässt. Die Papierform lässt einen Sieg für mich erwarten, aber natürlich ist dafür volle Konzentration vonnöten.
1.e2-e4
e7-e5
2.Sg1-f3
Sb8-c6
3.Lf1-b5
Sg8-e7
eine Nebenvariante der Spanischen Partie, aber sicher ein plausibler Eröffnungszug. Weiß soll sich normal und harmonisch aufbauen.
4.c2-c3
a7-a6
5.Lb5-a4
b7-b5
6.La4-c2
Se7-g6
7.0-0
d7-d6
8.d2-d4
Lc8-d7
9.Lc1-e3
Dd8-c8
Damit zeigt die Gegnerin klar an, dass sie einen Sturmangriff am Königsflügel plant. Ein Zug wie h2-h3 wäre jetzt höchst unpassend.
10.Sb1-d2
h7-h5
Schwarz spielt weiter konsequent gegen meinen Königsflügel. Ob das gut ist oder nicht, sei dahin gestellt. Auf jeden Fall ist es unangenehm.
11.Sf3-g5!?
Das ist nun auf jeden Fall ein verfehltes Manöver.
11…Ld7-g4
12.Dd1-e1
f7-f6
13.Sg5-f3
Objektiv mag Weiß gut stehen, aber unter den Bedingungen vor Ort fühlte ich mich gar nicht so sicher. Zum Beispiel kann man kaum den Springer d2 bewegen, weil Schwarz dann mit Abtausch auf f3 meinen Königsflügel aufreisst. Auch die Aufstellung der Dame und der Türme lassen sich kaum verbessern.
13…h5-h4
Weiter konsequent.
14.d4xe5
d6xe5
15.Kg1-h1?!
Ich habe viel Bedenkzeit investiert, um mich für diese Umgruppierung zu entscheiden, aber ich fand nichts besseres.
15…Sc6-d8?
Schwarz will den Springer über e6 und f4 in den Angriff einbeziehen, aber das wird zu langsam sein. [Konsequent wäre gewesen, 15…h4-h3
zu spielen. 16.g2xh3
(besser wohl 16.g2-g3
) 16…Th8xh3
17.Lc2-d1
sieht schon recht gut für Schwarz aus.]
16.Sf3-g1
Sd8-e6
[Wieder bestand der richtige Plan in 16…h4-h3
17.g2-g3
(17.g2xh3?
Lg4xh3
18.Sg1-f3
(18.Sg1xh3??
Dc8xh3
wird sogar matt) 18…Lh3xf1
19.Sd2xf1
) 17…Lf8-d6
18.f2-f3
Lg4-e6
19.Sd2-b3
]
17.f2-f3
Ich habe wohl das Gröbste überstanden. Zudem geriet Frau Mahler jetzt in Zeitnot, hatte sehr viel Bedenkzeit in ihren Angriff investiert. Wenn sie jetzt zum Rückzug bläst, wird sie die Partie sicher verlieren – sei es durch Zeitmangel oder weil ihr König im Zentrum sehr anfällig ist. Deshalb entschließt sie sich zu einem doppelten Figurenopfer, das aber auch keine Aussicht auf Erfolg hat.
17…Se6-f4?
18.f3xg4
Sf4xg2
19.Kh1xg2
Dc8xg4+
20.Kg2-h1
h4-h3
Das alles wurde sehr überzeugend vorgetragen, aber der schachliche Gehalt ist doch zu gering. Mit dem nächsten Zug wehre ich die einzige Mattdrohung ab und zwinge die Dame der Dame zum Rückzug.
21.De1-e2
Dg4-d7
Damentausch wäre natürlich auch in meinem Sinne gewesen.
22.Ta1-d1
Dd7-c6
23.Sd2-f3
Lf8-e7
24.Td1-d5
Der Angriff ist abgewehrt und nun gehe ich zum Gegenangriff über. Da der gegnerische König im Zentrum steht und ihm 2 Verteidigungsfiguren fehlen – die wurden ja geopfert – wird mein Angriff schnell Erfolg haben.
24…Sg6-f8
25.De2-f2
g7-g5
26.Sf3xe5!
Hübsch…
26…Dc6-e6
[26…f6xe5??
27.Df2-f7#
]
27.Lc2-b3
De6-c8
28.Le3xg5
und nochmal…
28…Sf8-h7
[28…f6xg5?
29.Df2-f7#
; 28…f6xe5
29.Df2-f7#
]
29.Df2-h4
und auch jetzt war der Läufer tabu. Freilich hat die Gegnerin hier nur noch wenig Zeit und übersieht das einzügige Matt.
29…f6xg5?
30.Dh4-h5#
Damit hatte ich also nach 6 Runden 4 Punkte. Zum angestrebten Ziel fehlen noch 1,5 Zähler. Das wird aber sicher nicht leicht, denn nun kommen wohl nur noch ganz starke Gegner. 1-0