Offenbar ist der weiße König nicht ganz freiwillig auf Wanderschaft gegangen. Die schwarzen Schwerfiguren haben ihn ohne große Opfer aus seinem sicheren Lager vertrieben.
42.Kd3-c4?!
Krabbé schreibt zu dieser Stellung, der König sei hinter der Bauernkette g2-e5 genau so geschützt, wie in einer Rochadestellung.
42…Tf8-c8+
43.Kc4-d5
d4-d3
Schwarz erobert damit sogar weiteres Material.
44.Lc2xd3
Tc8-d8+
45.Se4-d6
Lf5xd3
46.f4-f5!
[Interessant sind die Folgen von 46.Dd2xd3
Td8xd6+!
(46…Dg1xf2??
47.Dd3-g6+
führt zum Matt) 47.e5xd6
Dg1xf2
48.d6-d7
(48.Dd3-g6+
Kg8-f8
49.Dg6-f6+
Weiß gibt Dauerschach.) 48…Df2xg2+
und jetzt bekommt Schwarz Dauerschach.]
46…Kg8-h7
Ein besserer Zug ist nicht zu sehen. Immerhin hat Schwarz einen Turm für 3 Bauern. Doch die beiden starken weißen Freibauern entscheiden den Tag.
47.f5-f6
Ld3-g6
48.f6-f7
Dg1-b1
[48…Th2xg2
leistet etwas mehr Widerstand. 49.Tf2xg2
Lg6xf7+
50.e5-e6
Dg1-b6
51.Kd5-e5
Lf7-g6
und Schwarz konnte seine Verteidigung organisieren.]
49.Kd5-e6!
Hier steht der König absolut sicher.
49…Th2-h1
[49…Db1xa2+
50.Ke6-e7
]
50.Ke6-e7!
Td8-h8
51.e5-e6
Th1-c1
Sonst geht die weiße Dame über c3 auf die lange Diagonale.
52.f7-f8D
Tc1-c7+
53.Ke7-d8
Th8xf8+
54.Tf2xf8
Tc7-c6
55.Dd2-d4
Tc6xd6+
56.Dd4xd6
Db1xb2
Schwarz hat etwas Material zurück gegeben, für eine brauchbare Verteidigung ist es aber zu spät.
57.e6-e7
1-0