10.Lf1xb5
a6xb5
11.Sa3xb5
Ta8-a7
12.Sb5xa7
Dd8-a5+
13.c2-c3
Da5xa7
14.Lg5-e3
Da7-b7
15.Dd1-a4
f7-f5
16.f2-f3
Lc8-e6
17.Ta1-d1
f5-f4
18.Le3-f2
Nicht nur materiell, sondern auch von der Bewertung her, ist diese Partie lange ausgeglichen.
18…g7-g5
19.b2-b4
Ke8-f7
20.0-0
g5-g4
21.f3xg4
Le6xg4
22.Td1-d2
Th8-g8
[22…Se7xd5
23.e4xd5
Sc6-e7
24.c3-c4
Th8-g8
25.b4-b5
]
23.Kg1-h1
h6-h5
24.h2-h3
Lg4-e6
25.Da4-d1
Tg8-h8
26.Lf2-h4
Se7-g6
27.Lh4-f6
Th8-h7
28.Lf6-g5
Db7-a7
29.b4-b5
Le6xd5
[29…Sc6-a5
]
30.Td2xd5
Sc6-b8
31.Dd1-b3
Kf7-e8
32.a2-a4
Sb8-d7
Geduldig hat Weiß seinen Vorteil ausgebaut. Die Bauern werden – schachlich wie psychologisch – immer gefährlicher für Schwarz und am Königsflügel bringt der Nachziehende kein koordiniertes Spiel zu Wege.
33.b5-b6
Da7-a6
[33…Da7xb6
öffnet nur die b-Linie für weiteres Ungemach. 34.Td5-b5
Db6-c7
35.Db3-e6+
Sg6-e7
36.Tf1-b1
mit dominierender Stellung.]
34.Tf1-b1
Da6-b7
35.a4-a5
Sd7-b8
36.Db3-b5+
Ke8-f7
37.a5-a6
und Weiß gewann. 1-0