Martin,Orlando (2230) – Zuniga,Ivan
Panama, 1991



1.e2-e4 c7-c5 2.Sg1-f3 d7-d6 3.d2-d4 c5xd4 4.Sf3xd4 Sg8-f6 5.Sb1-c3 a7-a6 6.Lc1-g5 e7-e6 7.f2-f4 Lf8-e7 8.Dd1-f3 Dd8-c7 9.0-0-0 b7-b5? 10.Lg5xf6 Le7xf6 11.Lf1xb5+!
Weiß erkennt vermutlich bereits die Doppeldrohung, mit der er die Partie wenig später für sich entscheiden wird.

11…a6xb5 12.Sd4xb5 Dc7-c6 13.Sb5xd6+ Ke8-e7
[13…Ke8-f8 14.e4-e5 Dc6xf3 15.g2xf3 Lf6xe5 (15…Lf6-e7 16.Sd6xc8 ) 16.f4xe5 Sb8-c6 mit zwei Mehrbauern]

14.e4-e5 Dc6-a6?
Natürlich ein Fehler, aber es war nicht mehr viel zu retten. [14…Dc6xf3 15.e5xf6+ g7xf6 16.g2xf3 Th8-d8 17.Sd6xc8+ Td8xc8 18.Th1-e1 ; 14…Lf6xe5 15.f4xe5 Dc6xf3 16.g2xf3 Sb8-d7 17.Th1-e1 In allen Fällen verbleiben Weiß zwei Mehrbauern.]

15.e5xf6+
[Sehr gut war auch 15.Df3-h5 Th8-f8 Die Mattdrohung gegen f7 ist anders kaum vernünftig zu parieren. 16.e5xf6+ g7xf6 17.Dh5-c5 ]

15…g7xf6 16.Df3-h5 1-0