NN – Rosen,Eric



1.e4 e5 2.Sf3 Sf6 3.Sxe5 Sc6 4.Sxc6 dxc6 5.Sc3 Lc5
Dieser und der nächste Zug scheinen plausible Vorbeugungszüge für Weiß zu sein.

6.Le2 h5 7.h3 Dd4 8.0-0 Sg4
Objektiv kann sich Weiß vielleicht gerade noch halten, doch es lauern viele weitere Fallen.

9.hxg4 hxg4 10.g3
[10.Lxg4? De5!! 11.Lh3 Lxh3 (11…Txh3 12.gxh3 Dg3+ 13.Kh1 Dxh3+ 14.Kg1 Lg4 ) 12.d4 (12.gxh3?? Dg3+ 13.Kh1 Txh3# ) 12…Lxd4 und nur ein sinnloses Damenopfer hält die weiße Stellung kurzzeitig am Leben. 13.Dxd4 Dxd4 14.Td1 Df6 15.gxh3 Txh3 ; 10.d3?? De5 mit unparierbarem Matt 11.Te1 (11.g3 Dxg3# ) 11…Dh2+ 12.Kf1 Dh1# ]

10…De5 11.Kg2
[11.d4 Dh5 nebst Matt]

11…Lxf2!
Es droht Dxg3.

12.Txf2
[12.Kxf2 Th2+ 13.Ke3 Dxg3+ 14.Kd4 Le6 Trotz der beiden Mehrfiguren wird Weiß das baldige Matt oder riesige Verluste nicht umgehen können.]

12…Dh5 13.Tf5
[13.Tf4 Dh2+ 14.Kf1 Dxg3 ]

13…Dh3+ 14.Kf2 Dh2+ 15.Kf1 Dxg3
und auch hier ist der Sieg von Schwarz nur eine Frage der Zeit. 0-1