Zur Startseite | Übersicht Wettkämpfe | Übersicht Schuljahr |
Spieler | Rd. 1 | Rd. 2 | Rd. 3 | Rd. 4 | Rd. 5 | Punkte | Einsätze |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zishuo Wang | 0 | 1 | 1 | 1 | 3 | 4 | |
Jamee Wiesel | 0 | 1 | 1 | 0 | 2 | 4 | |
David Bambach | 0 | 0 | 1 | ½ | 1½ | 4 | |
Kirill Popov | 0 | 1 | 0 | 1 | 2 | 4 | |
Maksim Kharitonov | 0 | 1 | 1 | 1 | 3 | 4 |
1. Herder-Gymnasium | 9 : 1 |
2. Georg-Herwegh-Gymnasium | 8 : 2 |
3. Emanuel-Lasker-Schule | 7 : 3 |
4. Herder-Gymnasium II | 7 : 3 |
17 Mannschaften
– Georg-Herwegh-Gymnasium | (2.) | 0 : 4 |
– Andreas-Gymnasium | (5.) | 2 : 2 |
– Heinrich-Hertz-Gymnasium II | (12.) | 3 : 1 |
– Tesla-Schule | (16.) | 4 : 0 |
– Paul-Natorp-Gymnasium | (10.) | 2½ : 1½ |
Das ernüchternde 0:4 zum Auftakt sollte sich später noch relativieren, denn das Georg-Herwegh-Gymnasium erwies sich als echte Spitzenmannschaft dieses Turniers. Danach holten wir ein 2:2 gegen die Mannschaft des Andreas-Gymnasiums. Schon hier war ein Sieg möglich, weil David gegen einen erfahrenen Turnierspieler in guter Stellung die Zeit überschritt.
Im weiteren Tagesverlauf steigerte sich unsere B-Mannschaft spürbar und übertraf schließlich sogar die vom Trainer vorgegebenen sechs Mannschaftspunkte. Der Sturmlauf endete erst auf Platz 4 der Schlusstabelle. Dass er nicht sogar aufs Medaillenpodium führte, war leider ausgerechnet dem Unentschieden des eigenen A-Teams in der letzten Runde zu "danken".
Nur wenig Teamschach-Erfahrung brachten unsere fünf Spieler aus vier Schulklassen bis heute mit. Vor Ort fanden sie sich zu einem sehr schön
harmonierenden Team zusammen.
Apropos Erfahrung: David spielte wohl zum ersten Mal mit analoger Uhr. Die unnötigen Niederlagen zum Auftakt resultierten zumindest zum Teil
aus fehlender Cleverness im Umgang mit diesem anachronistischen Gerät.
Alle anderen Spieler kommen mit 2 bzw. 3 Punkten aus vier Partien zurück. Nimmt man das Spiel gegen den Tabellenzweiten heraus, haben sie jeweils eine
positive Bilanz, Maksim sogar eine 100%-ige.
Starke B-Teams sind seit Jahr(zehnt)en eines unserer Aushängeschilder. Oft waren sie Grundlage für sehr erfolgreiche Schulschach-Karrieren. Da sollen die 2024er keine Ausnahme sein.
![]() |
![]() |
Maksim und Kirill bei Rundenbeginn | Ansprechendes Herder-Team-Debüt für Jamee. |
![]() |
Hier könnte ein Foto von der Siegerehrung stehen, wenn die A-Mannschaft in der letzten Runde mit einer konzentrierten Leistung den letzten Rivalen im Medaillenkampf aus dem Weg genommen hätte. |
Zishuo und David, dessen Analoguhr hier noch keine Zeitnot ahnen lässt. | |