Unser Team WK-IV in der Schnellschachmeisterschaft ohne Vereinsspieler

Spieler Rd. 1 Rd. 2 Rd. 3 Rd. 4 Rd. 5 Rd. 6 Punkte Einsätze
Aryan Rana 1 + 1 1 1 1 6 6
Ivan Novikov 1 0 0   1 0 2 5
Lahcen Nabaha   1 0 0   1 2 4
Mykyta Tymchenko 1   1 0 1 0 3 5
Joris Göpfert 1 1   1 0   3 4
Tabellenspitze
1. Käthe-Kollwitz-Gymnasium III10 : 2
2. Herder-Gymnasium9 : 3
3. Andreas-Gymnasium8 : 4

17 Mannschaften

Unsere Ergebnisse:
– Andreas-Gymnasium II(6.)4 : 0
– Andersen-Grundschule(12.)3 : 1
– Grundschule am Brandenburger Tor(4.)2 : 2
– Käthe-Kollwitz-Gymnasium III(1.)2 : 2
– Käthe-Kollwitz-Gymnasium(5.)3 : 1
– Andreas-Gymnasium(3.)2 : 2

Starker Auftritt für eine junge Mannschaft, die in diesem Schuljahr zusammen gefunden hat. Nachdem sie uns bereits im "großen" Schnellturnier viel Freude gemacht hatten, bekamen die Jungs heute eine weitere Chance, um eine Medaille zu kämpfen.

Nach sechs aufregenden Runden in einem Turnier von beachtlichem Spielniveau stehen wir ungeschlagen stolz auf dem Siegerpodest. Gegen alle anderen Spitzenmannschaften holten wir jeweils ein Unentschieden, gegen Mannschaften aus dem Mittelfeld wurde souverän gewonnen.
Wenn ein Spieler schwächelte, sprang ein anderer mit umso konzentrierterer Leistung in die Bresche. Bei Bedarf verordnete der Trainer eine Ruhepause, die jeweils im richtigen Moment kam und zur Vorbereitung auf den nächsten Sieg genutzt wurde.

Mit Aryan saß der erfahrenste Spieler des Teams am Spitzenbrett und erfüllte seine Aufgabe vorbildlich. 100% Siegquote gegen starke Konkurrenz sind genau das Ergebnis, das man braucht, um vorn mitzureden. Dabei brachte Aryan das Kunststück fertig, die 100% trotz einer Niederlage zu erreichen… Auflösung: Die Andersen-Grundschule hatte übersehen, dass ihr Top-Spieler eben doch schon einem Schachverein angehört und sogar in der DWZ-Liste geführt wird. Daher wurde das Ergebnis nachträglich zu unseren Gunsten gewertet. Alle anderen Partien gewann Aryan mit geduldigem Spiel, geringer Fehlerquote und konsequentem Siegeswillen.

Ivan unterlag gegen starke Kontrahenten. Er muss noch fokussierter werden, um sein Können in jeder Partie aufs Brett zu bringen. Als er nach der Auszeit in Runde 4 dann im Medaillenkampf gefordert war, war wieder auf ihn Verlass.
Auch bei Lahcen gab es einen kleinen Durchhänger in der Mitte des Turniers. Leider traf er bei der Frage Matt setzen oder die eigene Dame einstellen? einmal die falsche Entscheidung. Dafür leistete er dann sein Meisterstück, als er in der Schlussrunde mit dem Druck der wichtigen letzten Partie gegen das klar favorisierte Andreas-Gymnasium vorbildlich umging. Lahcen blieb im Endspiel mit Turm gegen Turm und Bauer ruhig, eroberte den gegnerischen Turm und setzte zwei Züge später matt – großer Jubel, denn damit war die Medaille gesichert.

Konnte man das alles bis hierhin noch etwa erwarten, rundeten Mykyta und Joris das starke Mannschaftsergebnis ab. Beide zeigten enorme Spielfreude, griffen phantasievoll an und verwerteten ihre Vorteile (weitgehend) sicher.

Bild Bild
Stolze Medaillengewinner nach einem starken Turnier Hintergrund und Pullover schimmern golden,
Bei Aryans Ergebnis nicht ganz unbegründet
Bild Bild
Kapitän Lahcen schaut, was Joris macht.
Vorn wird Ivan gewinnen.
Gleich geht's los: Joris voll konzentriert

Bericht und Fotos: Thomas Binder