Bild Schuljahr 2024/2025

Deutsche Schulschach-Meisterschaften

Und wieder hatten sich zwei Herder-Teams für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert. Neben der WK-IV (zum dritten Mal in Folge, zum neunten Mal insgesamt) waren wir auch wieder in der vor einigen Jahren zur "Königsklasse" aufgewerteten WK-II dabei. Die Silbermedaille des jüngeren Teams ragt dabei heraus. Es waren die 22. und 23. Deutschen Meisterschaften zu denen wir uns seit 2006 qualifizierten.

Unser WK-II-Team in Karlsruhe: SpielberichteFazit und Eindrücke
Unser WK-IV-Team in Bad Homburg: SpielberichteSportliches FazitEindrücke und Beobachtungen


Bild Berliner Schulschach-Wettkämpfe 2024/2025

Wettkampfklasse II Goldmedaille nach Final-Krimi
Wettkampfklasse III – A-Team im Halbfinale knapp gescheitert
Wettkampfklasse III – B-Team im Halbfinale chancenlos
Wettkampfklasse IV – A-Team Mit Silber erneut zur Deutschen Meisterschaft qualifiziert
Wettkampfklasse IV – B-Team im Halbfinale knapp gescheitert

44. Berliner Meisterschaft der Schulen im Schnellschach 2025

Wettkampfklasse I Meister geschlagen – dennoch nur Vizemeister
Wettkampfklasse II – 1. Mannschaft Mit Bronze knapp unter den Erwartungen
Wettkampfklasse II – 2. Mannschaft unglückliches Turnier mit einigen guten Ansätzen
Wettkampfklasse III – 1. Mannschaft Silbermedaille hinter dem hohen Favoriten
Wettkampfklasse III – 2. Mannschaft Nach Auf und Ab im Mittelfeld
Wettkampfklasse IV – 1. Mannschaft Bronzemedaille unter drei starken Teams
Wettkampfklasse IV – 2. Mannschaft Auf der Woge der Begeisterung zu einem Spitzenplatz

Mannschaftsmeisterschaft ohne Vereinsspieler

Erstmals sind wir auch bei diesem relativ neuen Turnier dabei. Alle unsere Teams errangen eine Medaille.

Wettkampfklasse II Silbermedaille nach einem Turnier mit Höhen und Tiefen
Wettkampfklasse III Starker Auftritt in stark besetztem Feld: Bronze
Wettkampfklasse IV Ungeschlagen zur Silbermedaille


Berliner Jugend-Einzel-Meisterschaft

Erstes Saison-Highlight war für unsere leistungsorientierten Spieler die 1. Vorrunde der BJEM. Diesmal gab es Licht und Schatten für unsere Teilnehmer. Für das Licht sorgten dabei vor allem Helena und Juri.
Die Ergebnis-Übersicht gibt es hier. Den ausführlichen Bericht finden Sie hier.

Bei der zweiten Vorrunde war unser Aufgebot deutlich kleiner. Die ärgerliche Überschneidung mit der "Langen Nacht der Mathematik" führte bei vielen Bewerbern zu einem Terminkonflikt, den sie zu Gunsten des spektakulären Mathe-Events entschieden.
Unsere verbleibenden Teilnehmer agierten leider recht unglücklich und instabil, so dass es nicht für einen Endrunden-Platz reichte.
Die Ergebnis-Übersicht gibt es hier.


Offene BJEM-Turniere

Hier berichten wir in Wort, Bild und Tabelle über die Offenen Turniere am Rande der Berliner Einzelmeisterschaften.

Jugend-Sommer-Open: Bericht Ergebnisse  
Kinder-Sommer-Open: Bericht Ergebnisse  

Jugend-Herbst-Open: Bericht Ergebnisse  
Kinder-Herbst-Open: Bericht Ergebnisse  

Jugend-Winterturnier: Bericht Ergebnisse  
Winterturnier: Bericht Ergebnisse  
Kinder-Winterturnier: Bericht Ergebnisse  

Abrafaxe-Kinderschachturnier 2025

Unser bester Spieler bei diesem herrlichen Sommerturnier war diesmal Zishuo. Ferris und Timur standen ihm nicht wesentlich nach.

Lesen Sie unseren Bericht und die Ergebnis-Übersicht:
TurnierberichtUnsere Ergebnisse


Schulschach-Einzelturniere 2025

Herausragender Spieler der Einzelturniere war Datha, der mit 1005-Ausbeute in Klassenstufe 9 gewann. Beide Konstantins lagen in der Spitzengruppe.
In den jüngeren Klassenstufen erhielten diesmal Spieler mit sehr wenig Turniererfahrung eine Chance. Konsequent vermieden wir vor allem Doppelstarts nach dem Abrafxe-Turnier wenige Tage zuvor.
Am ersten Tag überzeugten vor allem Yu-Kuang, Cord, Sergey und Yehor mit Ergebnissen jenseits der 50%-Marke.

Alle Einzelheiten gibt es in den ausführlichen Berichten und der Ergebnisübersicht:
Turnierbericht
Einzelergebnisse


Meisterschaft des Herder-Gymnasiums 2025

Das zweite Halbjahr stand wieder im Zeichen unserer Schulmeisterschaft. In sieben Runden ging es um Punkte und den begehrten Wanderpokal. Außerdem sind die Ergebnisse wiederum die Grundlage für die Formierung erfolgreicher Schulmannschaften.
Justin konnte seinen Erfolg aus dem Vorjahr wiederholen und wurde erneut Schulmeister!
Alle Einzelheiten zum Turnier


Unser Weihnachsturnier

Unser Weihnachtsturnier egalisierte die Rekord-Beteiligung des Vorjahres. Erstmals saßen sich am 1. Brett der Schlussrunde zwei Mädchen gegenüber. Dabei sicherte sich Coco zum zweiten Mal (nach 2019) den Gesamtsieg. Helena belegte bei ihrem Debüt den dritten Platz. Zwischen beide schob sich noch Justin.
Lesen Sie unseren: Turnierbericht und schauen Sie auf Tabelle und Einzelergebnisse.


Simultan-Veranstaltung zum Abschluss des Schulahres

Erneut konnten wir den Ausklang des Schuljahres mit einem Simultan-Event feiern. Gegner für unsere jüngeren Spieler war wieder der aktuelle Vereinsmeister des Partnervereins (und frühere Herderschach-Spieler) Brian Heinze. Mehrere unserer Spieler konnten zumindest so gut mithalten, dass Brian nicht schaffte, sie in der vorgegebenen Zeit zu besiegen.
Anschließend begrüßten wir den Internationalen Meister Emil Schmidek. Er war u.a. u18-Team-Europameister und spielt in der 1. Bundesliga. Für seine Schule hat er sich engagiert im Schulschach eingesetzt. Die Duelle des Herder-Gymnasiums gegen Emils Teams gehören zum Besten, was das Berliner Schulschach je gesehen hat. So ist es kein Wunder, dass er sich heute beim Simultanspiel mit einer 100%-Bilanz durchsetzte.
Lesen Sie den Bericht.