Unser WK-II-Team bei der Deutschen Schulschachmeisterschaft 2025

Bild

Unsere WK-II-Mannschaft mit den beiden jungen Trainern
Kai Tonke und Aram Azarvash

Spieler Rd. 1 Rd. 2 Rd. 3 Rd. 4 Rd. 5 Rd. 6 Rd. 7 Punkte Einsätze
Lepu Coco Zhou 1 1 0 1 ½ ½ 1 5 7
Joachim Morczynski 1 0 1 0 1 0 0 3 7
Mark Bakulin 1 1 1 0 ½ ½ 0 4 7
Juri Ciesinger 1 0 1 0 0   0 2 6
Viktor Le May 0   1 0   1   2 4
Maxim Khutko   0 1 1 1 ½ 0 6
Jan Skirstymonsky 0 0     1 1 0 2 5
7. Runde am 29.05.2025 gegen das Willibald-Gluck-Gymnasium Neumarkt (Bayern)
Herder-Gymnasium Berlin 1 : 5 Willibald-Gluck-Gymnasium Neumarkt
Lepu Coco Zhou 1 0 Simon Koberstein (DWZ 1860)
Joachim Morczynski 0 1 Laura Bauer (DWZ 1935)
Mark Bakulin 0 1 Andreas Hierl (DWZ 1822)
Juri Ciesinger 0 1 Jonah Cwiklik (DWZ 1710)
Maxim Khutko 0 1 Ivan Krushevsky (DWZ 1688)
Jan Skirstymonsky 0 1 Julian Cwiklik (DWZ 1573)

Großer Showdown gegen den Favoriten aus Bayern. Wir hielten den Kampf lange offen, zeitweise sah es sogar nach einem knappen Sieg aus. Doch wie schon vor zwei Jahren blieben die Spieler aus Neumarkt letztlich überlegen, brachten die spürbar größere Wettkampfhärte ans Brett.
Coco gewann in ihrer letzten Schulschachpartie sicher. Joachim spielte in seiner 100. Herderschach-Teampartie ganz stark, stand auf Gewinn, kam aber in Zeitnot noch von der Bahn ab. Ähnlich ärgerlich unterlagen Jan (Patzer in Gewinnstellung) und Juri (in Zeitnot falsche Entscheidungen im Endspiel). Maxim musste im Sinne der Mannschaft auf Gewinn weiterspielen, was dann eben auch nicht funktionierte.

So haben wir uns in dieser wichtigen Partie wohl deutlich unter Wert verkauft und eine große Chance ausgelassen.


6. Runde am 28.05.2025 gegen das Adolph-Diesterweg-Gymnasium Plauen (Sachsen)
Herder-Gymnasium Berlin 3½ : 2½ Adolph-Diesterweg-Gymnasium Plauen
Lepu Coco Zhou ½ ½ Timur Melestean (DWZ 2237)
Joachim Morczynski 0 1 Maxim Melestean (DWZ 2056)
Mark Bakulin ½ ½ Kyrillus Akladius (DWZ 1634)
Viktor Le May 1 0 Alhasan Al-Hrishat
Maxim Khutko ½ ½ Antonius Akladius
Jan Skirstymonsky 1 0 Niklas Wiediker

Das war die bisher überzeugendste Leistung unseres Teams! Coco hielt gegen ihren mega-starken Gegner den Ball flach und bekam bald den halben Punkt. Auch Maxim entschied sich im richtigen Moment für den Spatz in der Hand.
Dass Joachim seinem deutlich höher gewerteten Gegner unterlag, war kein Beinbruch (sorry – Insider-Witz), weil sich Viktor und Jan in bester Angriffslaune befanden. So sicherte Mark den Mannschaftserfolg mit einem Remis in guter Stellung und bei klarem Zeitvorteil.


5. Runde am 28.05.2025 gegen das Kippenberg-Gymnasium Bremen (Bremen)
Herder-Gymnasium Berlin 4 : 2 Kippenberg-Gymnasium Bremen
Lepu Coco Zhou ½ ½ Alexander Lattreuter (DWZ 1866)
Joachim Morczynski 1 0 Samuel Pfeffer (DWZ 1830)
Mark Bakulin ½ ½ Alexander Völpel (DWZ 1657)
Juri Ciesinger 0 1 Mykyta Halushka
Maxim Khutko 1 0 Linus Weisbach
Jan Skirstymonsky 1 0 Jan Lattreuter

Als die Wettkampfklasse II vor einigen Jahren umstrukturiert wurde, machte das Wort von der "Königsklasse" die Runde. Das Turnier in Karlsruhe zeigt eindrucksvoll, was damit gemeint war. Hier wird enorm starkes und kämpferisches Schach gespielt. Es gibt keine leichten Siege, auch nicht gegen Teams aus dem unteren Drittel der Setzliste.
Das 4:2 gegen den Vertreter des Landes Bremen ist ein schwer erarbeiteter Sieg. Coco hielt das Endspiel mit einem Minusbauern sicher remis. Jan kam nach zwei Runden Pause engagiert und kampfeslustig ins Team zurück. Er brachte uns zwar in Führung, doch für die fehlenden Punkte musste selbst nach Joachims Sieg konzentriert weiter gespielt werden. Joachim stand klar überlegen. Sein Gegner musste zur Mattabwehr einen Turm geben und hoffte lange noch auf Dauerschach.
Dann feierte Bremen den ersten Partiegewinn. Juri kam wieder in Zeitnot und konnte die dabei entstehenden Probleme nicht lösen. Mark sicherte einen Mannschaftspunkt ab, und Maxim konnte statt des sicheren Remis sogar weiter auf Gewinn spielen.


4. Runde am 28.05.2025 gegen das Felix-Klein-Gymnasium Göttingen (Niedersachsen)
Herder-Gymnasium Berlin 2 : 4 Felix-Klein-Gymnasium Göttingen
Lepu Coco Zhou 1 0 Bert Sieber (DWZ 2048)
Joachim Morczynski 0 1 David Tulchynsky (DWZ 2001)
Mark Bakulin 0 1 Simon Zimmermann (DWZ 1645)
Juri Ciesinger 0 1 Lukas Kalusa (DWZ 1648)
Viktor Le May 0 1 Lias Maraun (DWZ 1537)
Maxim Khutko 1 0 David Bleich (DWZ 1283)

Viktor geriet in eine Eröffnungsfalle und musste schon nach 9 Zügen aufgeben. Herderschach-Negativrekord? Hingegen war Maxim seinem Gegner deutlich überlegen. An den anderen Brettern gingen die Partien dann jeweils gemäß DWZ-Erwartung aus, so dass die in der Setzliste vor uns rangierenden Niedersachsen den Saal als 4:2-Sieger verließen.


3. Runde am 27.05.2025 gegen das Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg (Sachsen-Anhalt)
Herder-Gymnasium Berlin 5 : 1 Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg
Lepu Coco Zhou 0 1 Johannes Petzold (DWZ 1919)
Joachim Morczynski 1 0 Stijn Schönherr (DWZ 1638)
Mark Bakulin 1 0 Maximilian Dietz (DWZ 1527)
Juri Ciesinger 1 0 Luise Funke (DWZ 1410)
Viktor Le May 1 0 Johan Pflug (DWZ 1334)
Maxim Khutko 1 0 Lennert Seeger (DWZ 1288)

Wenn eine Partie über 70 Minuten als "schneller Sieg" notiert wird, spricht dies für die Qualität dieser Meisterschaft. Juri brachte uns nach gut einer Stunde in Führung. Wenig später gewannen Viktor und Mark ihre Partien, die schon seit geraumer Zeit nur in eine Richtung liefen. Nach dem Ehrentreffer der Magdeburger machte Joachim den Mannschaftssieg klar. Mit großer Geduld verwertete er eine optisch jederzeit sehr eindrucksvolle Stellung. Maxim hatte im Endspiel drei Bauern mehr, musste zwar über die volle Zeit gehen, doch am Sieg bestand bald schon kein Zweifel.

Mit diesem Sieg gehen wir nun endlich in der Gesamtbilanz gegen Schulen aus Sachsen-Anhalt in Führung. Nur deren südöstliches Nachbarland hat noch eine positive Bilanz gegen uns.


2. Runde am 27.05.2025 gegen das Internat Schloss Hansenberg (Hessen)
Bild
Herder-Gymnasium Berlin 2 : 4 Internat Schloss Hansenberg
Lepu Coco Zhou 1 0 Lennart Bergmann (DWZ 1860)
Joachim Morczynski 0 1 Zhifei Yang (DWZ 1844)
Mark Bakulin 1 0 Frieda von Beckh (DWZ 1822)
Juri Ciesinger 0 1 Alexander Tal (DWZ 1727)
Maxim Khutko 0 1 Alexander Marinov (DWZ 1575)
Jan Skirstymonsky 0 1 Linus Schulze

Gegen ein sehr ausgeglichen besetztes und beeindruckend aufspielendes Team reichen auch starke Partien von Coco und Mark nicht ganz. Jan spielte lange mit einer Mehrfigur, stand aber im Sturm eines Königsangriffs, den der Gegner mit einer Mattkombination mit Damenopfer vollendete. Nach Niederlagen von Joachim und Juri kam es auf Maxim an. Er musste ein Remisgebot ablehnen, zockte dann in beiderseitiger Inkrement-Zeitnot letztlich aber vergebens.

In der abgebildeten Position klärte Mark aus bereits klar überlegener Stellung mit 24.Tf1! Se2 25.Se5! hübsch die Fronten.


1. Runde am 27.05.2025 gegen das Leibniz-Gymnasium Dortmund (Nordrhein-Westfalen)
Herder-Gymnasium Berlin 4 : 2 Leibniz-Gymnasium Dortmund
Lepu Coco Zhou 1 0 Uri Römer
Joachim Morczynski 1 0 Jon Loshaj
Mark Bakulin 1 0 Dang Khoa Nguyen
Juri Ciesinger 1 0 Maximilian Muschalla
Viktor Le May 0 1 Mao Kejin
Jan Skirstymonsky 0 1 Ziyao Sun

Das Feld der Königsklasse ist ausgeglichen besetzt. So wird man schon in der ersten Runde hart gefordert. Leider können wir zum Verlauf der Partien wenig sagen, weil die Zugangswege der Betreuer noch nicht ausgereift waren. Doch steht am Ende ein Sieg, der nach überlegenem Beginn in der Schlussphase noch einmal ins Wanken kam. Coco gewann auch in ihrer Jubilämspartie – 100. Einsatz in einem Herder-Team (75 Siege). Doch nach zwei weiteren Siegen und zwei Niederlagen musste Mark in besserer Stellung noch die Zeitnot besiegen. So bleibt es dabei: Auch im 10. Duell mit einer Schule aus Nordrhein-Westfalen sind wir ungeschlagen.